Drohneninspektionen im Rhein-Main-Gebiet – ein Praxisbeispiel aus dem Handwerk

Die Digitalisierung verändert viele Branchen – auch das Handwerk. Neue Technologien ermöglichen es, Arbeitsprozesse effizienter, transparenter und sicherer zu gestalten. Eine dieser Technologien ist die Inspektion mit Drohnen, die vor allem bei schwer zugänglichen Gebäuden enorme Vorteile bietet.

Kürzlich durfte ich ein Projekt begleiten, das zeigt, wie sinnvoll der Einsatz von Drohnen im Arbeitsalltag von Handwerksbetrieben sein kann.

Der Auftrag: Fassadenprüfung an einem Hochhaus

Ein Handwerksbetrieb aus dem Rhein-Main-Gebiet stand vor der Aufgabe, die Fassade eines Hochhauses auf Schäden zu überprüfen. Schon die erste Besichtigung stellte sich als Herausforderung heraus:

  • Die Fassade war nur schwer einsehbar – viele Bereiche lagen in großer Höhe.
  • Der Aufwand einer Gerüststellung allein zur Schadensaufnahme wäre unverhältnismäßig hoch gewesen.
  • Der Kunde erwartete eine schnelle Einschätzung, um die weiteren Schritte für die Sanierung planen zu können.

Der Handwerksbetrieb wandte sich daher an uns mit der Bitte, die Fassade mithilfe einer Drohne zu dokumentieren.

Die Lösung: Drohnenbefliegung statt Gerüstaufbau

Mit einer professionellen Drohne konnten wir innerhalb kurzer Zeit hochauflösende Aufnahmen der gesamten Fassade anfertigen – sowohl Fotos als auch Videos. Dabei wurden alle relevanten Stellen in unterschiedlichen Perspektiven festgehalten.

Die Vorteile für den Betrieb lagen auf der Hand:

  • Schnelle und unkomplizierte Durchführung – die Befliegung dauerte weniger als eine Stunde.
  • Hohe Bildqualität – selbst kleine Risse und Abplatzungen waren klar erkennbar.
  • Flexible Perspektiven – problematische Bereiche konnten gezielt aus nächster Nähe betrachtet werden.
  • Sichere Durchführung – kein Mitarbeiter musste ein Risiko in der Höhe eingehen.

Auf Basis der Drohnenaufnahmen konnte der Handwerksbetrieb anschließend zuverlässig beurteilen, ob die Reparaturen mit einer Hubarbeitsbühne durchgeführt werden können oder ob tatsächlich ein Gerüst erforderlich ist.

Warum Drohneninspektionen für Handwerksbetriebe sinnvoll sind

Der beschriebene Auftrag ist kein Einzelfall. Immer häufiger werden Drohnen eingesetzt, um Handwerksbetriebe im Alltag zu unterstützen – und das aus guten Gründen:

  1. Zeit- und Kostenersparnis: Statt ein Gerüst aufzustellen oder einen Kran zu organisieren, reichen oft wenige Minuten Flugzeit.
  2. Bessere Planbarkeit: Betriebe können ihren Kunden schneller und präziser Angebote unterbreiten.
  3. Dokumentation und Nachweis: Die Aufnahmen lassen sich archivieren und auch für die spätere Dokumentation oder zur Kommunikation mit Versicherungen nutzen.
  4. Mehr Transparenz gegenüber Kunden: Anhand der Bilder können Kunden direkt nachvollziehen, warum bestimmte Maßnahmen erforderlich sind.
  5. Sicherheit: Kein Mitarbeiter muss zur Begutachtung selbst in gefährliche Höhen.

Einsatzmöglichkeiten im Rhein-Main-Gebiet

Das Rhein-Main-Gebiet mit Städten wie Frankfurt, Wiesbaden, Mainz, Darmstadt oder Offenbach zeichnet sich durch eine große Dichte an Hochhäusern, Bürogebäuden und Mehrfamilienhäusern aus. Besonders hier ist der Einsatz von Drohnen sinnvoll, da:

  • viele Gebäude schwer zugänglich sind,
  • die Baustellenlogistik oft aufwendig ist,
  • und Auftraggeber schnelle Entscheidungen erwarten.

Neben Maler- und Fassadenarbeiten eignen sich Drohneninspektionen auch für:

  • Dachdeckerbetriebe (Überprüfung von Ziegeln, Dachrinnen, Abdichtungen)
  • Gebäudereinigung (Planung von Glas- und Fassadenreinigung)
  • Installationsbetriebe (z. B. zur Prüfung von Solaranlagen)
  • Ingenieur- und Architekturbüros (Baudokumentation und Projektüberwachung)

Fazit: Drohnen als Partner des Handwerks

Die Drohne ersetzt nicht den Fachmann – sie ist aber ein wertvolles Werkzeug, um schneller zu klaren Entscheidungen zu kommen. Für Handwerksbetriebe bedeutet das:

  • weniger Aufwand in der Vorbereitung,
  • mehr Sicherheit für die eigenen Mitarbeiter,
  • eine transparente Kommunikation mit den Kunden.

Gerade im Rhein-Main-Gebiet, wo viele große und anspruchsvolle Bauwerke stehen, können Drohneninspektionen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bringen.

Wenn Sie als Handwerksbetrieb im Rhein-Main-Gebiet Interesse an Drohnenaufnahmen haben oder ein konkretes Projekt planen, sprechen Sie mich gerne an. Ich unterstütze Sie dabei, schnell, sicher und effizient die Informationen zu erhalten, die Sie für Ihre Arbeit brauchen.

Jetzt anfragen